Volkspark Jungfernheide, Berlin-Charlottenburg. Blick auf das Planschbecken. • Architekturmuseum der TU Berlin, 40713

1913-1932 Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik

In der Endphase des Kaiserreiches kulminierte der Wunsch nach gesellschaftlicher Erneuerung in einer Reformbewegung, die auch die Freiraumplanung beeinflusste. Geradlinigkeit und formale Strenge sollten bessere Nutzbarkeit gewährleisten. In der Weimarer Republik verkörperten Freiraumkonzepte im Sinne der Moderne und des Expressionismus ebenfalls die Suche nach neuen Ausdrucksformen und Nutzungsmöglichkeiten. Dominant blieb bei aller Ambivalenz der Strömungen aber das reformgeprägte Gestalten.

Mehr lesen +

1913  Berlin, Bezirk Wedding Schillerpark, Berlin

1913  bdla Gründung des Bundes Deutscher Gartenarchitekten

1914  Hamburg Stadtpark Hamburg

1915  München Botanischer Garten München

1916  Berlin Neukölln Körnerpark in Berlin Neukölln

1917  Lübeck Ehrenfriedhof, Lübeck

1918  Hannover Stadtfriedhof Stöcken, Hannover

1919  Berlin Brixplatz

1920  Hamburg Volkspark Altona

1921  Dortmund Hauptfriedhof Dortmund

1922  Kiel Grüngürtel Kiel

1923  Köln Sportpark Müngersdorf

1924  München Die Gärten der Borstei in München

1924  bdla Der Deutsche Gartenarchitekt - die Zeitung des BDGA

1925  Dessau-Roßlau Garten der Meisterhäuser in Dessau

1926  Berlin Luisenstädtischer Kanal, Berlin

1927  Berlin Volkspark Jungfernheide Berlin

1928  Frankfurt/M. Siedlung Römerstadt, Frankfurt/M.

1929  Essen Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung, GRUGA Essen

1929  Erwin Barth - Professor für Gartenkunst in Berlin

1930  Berlin-Zehlendorf Onkel Toms Hütte, Waldsiedlung Zehlendorf

1931  Frankfurt am Main Poelzig Ensemble - Campus Westend

1932  Berlin Der Sommergarten am Berliner Funkturm